Rudelgucken

Spätestens dann, wenn der Sportteil der Tageszeitung den Umfang eines Bestsellerromans erreicht hat, der Nachbar sein Auto mit der nationalen Flagge schmückt und den Grill auf Hochglanz poliert, regiert im Lande wieder einmal die unangefochtene Nummer eins des Sportadels: König Fussball.

Weder Kosten noch Mühen werden gescheut, um der sabbernden Fangemeinde die wenigen und kostbaren Tage des aristokratischen Sportereignisses so angenehm wie möglich zu gestalten. Adel verpflichtet. Die Fernsehanstalten buhlen mit aller ihnen zur Verfügung stehenden Macht um die Übertragungsrechte der besten Spiele und damit um die Gunst der Zuschauer und so manche Sportmumie aus vorsinflutlichen Zeiten wird aus der finstersten Kellerecke hervorgekramt, um die Helden von heute mit mehr oder weniger qualifizierten Bemerkungen zu zensieren. Schön staubig – staubig schön.

Grillkohle, Nackensteaks und Kartoffelsalat feiern jetzt Hochsaison, und besagter Nachbar versichert mir, dass sein Vorrat an Thüringer Grillern bis zum Endspiel reichen wird – mindestens! Und gegen das Fußballfieber helfe am besten „viel trinken“, noch besser „ganz viel trinken“, am besten besorge man also gleich einige Fässchen von der besagten Wundermedizin. Und sicherheitshalber drei Kästen auf Reserve, damit man sich nicht später an der Tanke um den letzten Sixpack prügeln muss. Und und und… Hauptsache, es bleibt sport-feucht-fröhlich.

Doch seit der letzten Weltmeisterschaft schwebt ein neuer Trend über der Fußballfangemeinde, das „Public Viewing“. Der Begriff stammt aus dem Englischen und beschreibt das gemeinschaftliche Mitverfolgen vieler Zuschauer von live übertragenen, medialen Großereignissen auf Großbildwänden an öffentlichen Standorten; wörtlich übersetzt bedeutet es „Öffentliches Anschauen“. Igitt – wie schamlos. Dabei ist der vor zwei Jahren eingedeutschte Begriff nur eine denkbar schlechte Bezeichnung für etwas gar nicht so neues. Das Phänomen trat nämlich schon 1954 auf, als sich die Menschen von den wenigen Fernsehgeräten in den Schaufenstern der Warenhäuser und Kneipen versammelten, um in kollektiven Ballrausch zu verfallen.

Da hat sich also in den Jahren nicht viel geändert, außer dass die Fernsehgeräte mittlerweile zu Großbildwänden mutiert sind. Und dass sie jetzt nicht mehr Fernsehgeräte heißen, sondern „TV’s“, der Kartenvorverkauf zum „Ticketing“ umgetauft wurde, die freiwilligen Helfer als „Volunteers“ herumwuseln und die Reichen und Schönen in der „Hospility Zone“ Unterschlupf finden. Manche Marketing-Ausdrücke wirken wohl eher belustigend als informativ. „City dressing“ – das klingt mehr wie eine Salatsosse als nach dem Ausdruck für das Beflaggen einer Stadt. Aber egal, zur EM wird eben „Denglish“ gesprochen. Und jetzt noch das „Public Viewing“ – schon wieder so ein Anglizismus. In Amerika wird dieses Wort für die Aufbahrung von Toten benutzt – sicherlich ein guter Grund sich zu fragen, ob es denn nicht ein passenderes Wort für dieses Massenphänomen gibt. Bei einer landesweiten Umfrage eines bekannten Radiosenders wurde die beste Wortalternative für „Public Viewing“ gesucht und gefunden: Rudelgucken.

Rudelgucken – das klingt nicht nur schön deutsch, sondern lässt uns darüber hinaus noch in alten Jugendzeiten von Hordensaufen und Kollektivkotzen schwelgen. Zugleich weckt es einen der ältesten Urinstinkte des Menschen: das Bilden einer Gemeinschaft zwecks gemeinsamer Ziele. War es in frühen und frostigen Zeiten noch der nackte Überlebenswillen, der unsere Vorfahren am Lagerfeuer aneinanderrücken ließ, rotten sich die Menschen heutzutage aus anderen Beweggründen zusammen. Dabei gehen die Fussballfans unter ihnen nicht nur eine schon beinahe metaphysische Verbindung untereinander ein, sondern auch mit ihrem Land nebst dem dazugehörigen Team.

Kein Michael Ballack, kein Miroslav Klose und auch kein Jens Lehmann gewinnt das Spiel allein – sie alle brauchen ein Team, um ihr Ziel zu erreichen. Wir auch, und wie könnte Gemeinschaftssinn und Vaterlandstreue besser zum Ausdruck gebracht werden als mit Deutschlandfahne bewaffnet und einskommafünf Promille im Blut im Sturm auf die Fußballbastille zu blasen. Sozusagen im kollektiven Rudelrausch.

Dass der reibungslose Biernachschub dabei wichtiger ist als der fein gespielte Doppelpass – wen interessiert das schon? Denn derjenige, für den Fußball „nur“ ein Spiel ist, ist beim Rudelgucken bestens aufgehoben.

Alles Fußball oder was…?

. . .

Platzgeschichten

Volksfeste sind eigentlich gar nicht mein Ding, erinnern sie mich doch meist an die regionalen Schützentreffen in der unteren Sackeifel – nur mit dem Unterschied, dass die grünweissgestreiften Brüder zwar ihre Uniformen zuhause lassen, dafür aber ihre gesamte Sippschaft mitbringen. Während Oma am Karussell geduldig wartet, bis die Blagen zehn Chips lang im Kreis gefahren sind, steuert Papa schon schweissdurchtränkt die nächste Bölkbude an. Und Mutter bugsiert fünf Bratwürste durch die Menschenmenge und sucht die ganze Bagage. Vorsicht – heiss und fettig. Und laut und schrill. Und überhaupt. Wehe, wenn sie losgelassen…

Einmal im Jahr breche ich mein Gelübde. Genaugenommen in der letzten Juliwoche, wenn in der Stadt die Annakirmes stattfindet, werde ich zappelig. Eine ganze Woche lang liegt Düren im Rummelfieber und für so manchen Einheimischen gehören diese hohen Feiertage höher gefeiert als Weihnachten und Ostern zusammen. Hier trifft man sich. Zumindest, wenn man dazugehört oder dazugehören möchte. Und zwischen Geisterbahn und Backfischbude trifft man immer auf den ein oder anderen, den man sonst fast das ganze Jahr nicht zu Gesicht bekommt. Die ersten sichtet man meist schon am Bierbüdchen wenige Schritte hinter dem Haupteingang und manche von ihnen sieht man an der gleichen Stelle ein paar Stunden später wieder.

Der Dürener Aborigine beginnt seine Tour für gewöhnlich am Bitburger (das ist das besagte Büdchen gleich am Haupteingang), geht dann über Warsteiner und Köstritzer bis zum Paulaner, um dann irgendwann am Bitburger von vorhin zu enden. Und dazwischen noch fünf Mühlenkölsch vom Fass, fünfzig Zentimeter Thüringer Rostbratwurst vom Gasgrill und drei Reibekuchen mit Apfelmus. Sozusagen eine rustikale Schlemmerreise durch die grossdeutschen Lande zusammengepfercht in knapp fünf jubeltrubelheiteren Stunden.

Dabei kann die Annakirmes auf eine lange Tradition zurückblicken. Der Krimi begann schon Anfang des 16. Jahrhunderts, als ein Aachener Steinmetz in Mainz ein Stückchen Schädeldecke einer bis dato Unbekannten mopste und selbiges bei den Franziskanern in Düren deponierte. So unbekannt schien diese allerdings doch nicht zu sein, da sich kurz darauf eine Mainzer Delegation in Bewegung setzte, um ihr geliebtes Requiem zurück in die Heimat zu holen. Dies hätten sie auch fast geschafft, wäre da nicht der Dürener Stadtrat gewesen. Was einmal in Düren ist, bleibt auch dort, und so reisten die Mainzer dann unverrichteter Dinge und mit leeren Händen wieder ab. Die Sache ging vor Gericht und letztendlich musste die päpstliche Gewalt entscheiden. Der heilige Stuhl entschied sich für Düren, was der Stadt nicht nur die Annakirche bescherte. Wallfahrten waren damals schwer in Mode und so pilgerten kurze Zeit später bereits Tausende in die kleine Stadt an der Rur. Mitte des 17. Jahrhunderts gesellte sich zum Gedenktag ein Markt um die Kirche – damals noch ohne Achterbahn, Höllenblitz oder sonstigen adrenalinerhöhenden Karussellattraktionen. Aber das gastronomische Geschäft blühte damals schon und so wurde der Annamarkt im Laufe der Jahre erst auf drei und dann sogar auf acht Tage erweitert.

Heute darf satte neun Tage lang mehr oder weniger durchgefeiert werden. Die ganz harten nehmen sich in dieser Zeit Urlaub und verbringen diesen dann auch grösstenteils auf dem Festplatz. An den Insidertreffpunkten, also den besagten Bölkbuden wird gezapft, gelacht, gequasselt, geguckt, gebaggert und eben gebölkt, gleich nebenan frittiert, gebacken, gegrillt, geschmatzt, genossen und gerülpst. Und zwischendurch schlangegestanden vor den Toilettenwagen. Ganz schlaue von auswärts schlagen sich in die nahegelegenen Büsche des Rurufers, die die Einheimischentrupps ausschliesslich nur zum Kollektivkotzen nach der einminütigen Cyber-Space-Tour aufsuchen. Tja, wer die Regeln nicht kennt, tritt irgendwann nicht nur in die Scheisse.

Dienstags ist Familientag und die meisten Fahrgeschäfte senken ihre sowieso schon überhöhten Preise auf ein bezahlbares Level. Leider bevölkern dann auch Scharen von Kinderwagen die Szene. Wer nicht gerade masochistisch veranlagt ist und keine blaugrünen Hacken mag, hält sich bis zum späteren Abend besser dort fern. Oder geht gleich donnerstags zum Gruppeninvasionstag, wenn Vereins-, Arbeits- und sonstige Kameraden in Herden zusammengerottet zum Sturm auf die Kirmesbastille blasen. Und wer dann noch nicht genug hat, lässt sich am Freitag vom grossen Brilliantfeuerwerk der Schausteller bespassen. Eintritt frei – die Sicht leider meistens nicht, und derjenige, der das Feuerspiel am abendlichen Provinzhimmel brilliant und vor allem ohne Sichtstörung geniessen möchte, schmeisst sich mit Sitzpolster und Sixpack bewaffnet auf eine der nahegelegenen Parkwiesen.

Mittlerweile pilgern jährlich weit mehr als eine Million Menschen zum Annafest und seit mehr als dreissig Jahren wird die Weltmeisterschaft im Kirsch-Kern-Weitspucken hier ausgetragen. Die Stadt kassierte in diesem Jahr stolze Eins-Komma-Zwei Millionen Euro Platzmiete von den Schaustellern, die sich um die Gunst eines Standplatzes geradezu zerfleischen. Schon der kleine Stand, wo man mit magnetischen Angeln kleine gelbe Plastikenten fischen kann, die lustig im Wasserbad herumflitzen, bezahlt fünfzehn Mille, um mit dabei sein zu dürfen. Da wunderts doch niemanden, dass man für einen nicht mal zweiminütigen Cyber-Space-Höllentrip in luftiger Höhe gleich um sieben Euro ärmer wird. Durch die Preise für ein frisch gezapftes steigt eh kein Mensch mehr, weil geschickterweise die Grösse der Behältnisse unterschiedlich gewählt werden. Bei Einsdreissig für’s Nullzweier beginnt der Spass, wenn auch die Krone etwas üppiger als gewohnt ausfällt. Am Stand gegenüber kostet der begehrte Saft dann schon glatte zwei Euro, dafür ist das Glas auch grösser und ausserdem bis weit über die Eichmarke gefüllt.

Nehmen wir mal die deutsche Durchschnittsfamilie, die am Sonntagnachmittag drei Stündchen über den Platz schlurft: Zwei Blagen unterschiedlichen Geschlechts, eines im Kindergartenalter, das andere hat sich mal gerade eben ins dritte Schuljahr gerettet; Papa fährt tagsüber Tiefkühllaster für Bofrost und Mutter bringt zweimal pro Woche die Nachbarwohnung auf Hochglanz. Da ist ein Fuffi viel Geld und mehr als schnell aufgebraucht, und darin ist weder Papa’s Fahrt mit der Alpina-Achterbahn noch die grosse Tüte frisch gebrannter Mandeln für die wartende Oma daheim enthalten. Einmal Geisterbahn für alle, Mutter darf mal auf’s Riesenrad und für die Kids gibts ’n Fünferabo mit dem Kinderkarussell. Anschliessend zehn Lose und den Griff in die Trostpreiskiste. Und dann noch Pommes und Zuckerwatte und Schlumpfeis. Und drei Helle für Papa, während er im Schatten diverser Bierbudensonnenschirme auf den Rest der Sippe warten muss. Den letzten Euro bekommt noch die Toilettenfrau – für Mutters schwache Blase und fürs Aufwischen von Sohnemanns plötzlich wieder zum Vorschein gekommen Pommes mit extraviel Mayo. Schliesslich will jeder an dem grossen Festplatzbraten mitmampfen.

Knapp fünfunddreissig Euro kosteten mich fünf volle Stunden Jahrmarktfreuden. Dafür gabs einen halben Meter Thüringer vom Gasgrill zu vier Euronen, drei Reibkuchen (mit Apfelmus!) für Zweifuffzig und die letzten drei Euro schluckte die Karussellfahrt mit dem überfüllten Sonderbus bis nach hause. Der ‚Rest‘ war schon fast vollständig verdunstet oder in der Kanalisation verschwunden.

Aber schön wars. Und vielleicht nehm ich nächstes Jahr Ende Juli sicherheitshalber mal ’ne Woche Urlaub…

. . .

 

Oma so lieb

Ich gehe nicht oft an ihr Grab, weil ich Friedhöfe nicht mag. Die Kombination von frischem Erdgeruch, roten Grablichtern und Vergissmeinnicht dort liegt wie ein klitschnasser Teppich auf meinen Gedanken. Und denken tu ich ohne das alles auch oft genug an sie. Vor allem zu Karneval, als ich sie vor mehr als 20 Jahren tot vor ihrem Bett liegend gefunden habe. Damals war ich knapp 19. Mit dem Tod war ich bis dahin noch nie in Berührung gekommen. Jedenfalls nicht so nah. Ich wusste, dass sie irgendwann sterben wird, aber es kam so unvermittelt und plötzlich, dass ich keine Zeit hatte, intensiv darüber nachzudenken. Tod durch Gehirnschlag diagnostizierte der Arzt später. Ein schöner Tod, wie so mancher bemerken würde. Wenn man Sterben überhaupt so bezeichnen kann.

Als kleines Mädchen hat sie den ersten Weltkrieg miterlebt. Nur am Rande, aber sie wusste früh, was es heisst, Hunger zu haben. Ein Viertel Jahrhundert später hat das Schicksal dann erbarmungsloser zugeschlagen. Der Mann, den sie geliebt und kurz vor dem zweiten Weltkrieg geheiratet hat, kämpfte in Russland an vorderster Front. Sie las mir oft den Brief des Oberfeldwebels vor. Er starb ehrenvoll im Felde, wo ihn die tödliche Kugel traf. Die tödliche Kugel? Meine Grossmutter wusste, dass es nur die halbe Wahrheit war. Russische Kampfpanzer sind über den Schützengraben gerollt, in dem sich mein Grossvater und seine Kameraden verschanzt hatten. Nur wenige hatten überlebt und über die wahren Ereignisse berichtet. Meine Mutter war damals mit sechs Jahren noch zu klein, um das alles begreifen zu können. Sie kannte ihren Vater auch kaum. Nur zweimal hatte er Fronturlaub bekommen, und der dauerte auch nur wenige Tage.

Das Haus hat sie fast ohne fremde Hilfe wieder aufgebaut. Nach der Rückkehr aus der Evakuierung stand sie erst einmal vor einem grossen Haufen Schutt und Scherben, der einmal ihr zuhause gewesen war. Als Kriegerwitwe, Trümmerfrau, Alleinerziehende und Überlebende einer sinnlosen Menschen- und Materialschlacht vertraute meine Grossmutter nur noch auf Gott und auf sich selbst. Denn ausser den beiden hat ihr so gut wie niemand geholfen. Und dabei hätte sie beinahe auch noch ihr einziges Kind verloren. Im letzten Kriegsjahr erkrankte meine Mutter an Diphterie. So schlimm, dass der Arzt sie bereits aufgegeben hatte. Grossmutter hat weiter gekämpft – und gesiegt.

Sie wohnte im selben Ort wie meine Eltern und wie ich heute noch. Ein Siedlungshaus mit kleinen Fenstern und einem grossen Garten, der fast bis an die Rur reichte. Auf dem Hof hinter dem Haus existierte noch die Grube, worin die Fäkalien flossen, als es im Haus noch keine Toilette gab. Und der kleine Luftschutzbunker, der ihr zur Lagerung des Eingemachten diente. Sie hat bis zu ihrem Tod in diesem Haus gewohnt und ist auch dort gestorben. Das Dach wurde irgendwann mal erneuert, weil es an zu vielen Stellen undicht wurde. Sonst hatte sich im Laufe der Jahrzehnte nichts verändert. Sie feuerte mit Holz und Briketts und das Badewasser wurde einmal in der Woche auf dem Kohlenherd heiss gemacht. Hühner hatte sie, so lange ich zurückdenken kann. Ich fands lustig, ihnen im Garten die Würmer auszugraben. Weniger lustig wars allerdings, als Grossmutter ein Huhn griff, dieses durch mehrmaliges Rundschleudern betäubte und ihm mit einem gezielten Beilhieb den Kopf vom Rumpf trennte. Ich hab damals kein Hühnchen gegessen, nur die frischen Frühstückeier liebte ich über alles.

Ich liebte auch ihre Graupensuppe. Und die konnte nur Grossmutter so lecker zubereiten. Was genau sie enthielt, wird für immer ihr Geheimnis bleiben, aber auf jeden Fall gings vorher einmal querbeet durch den Gemüsegarten. Mir war das egal, Hauptsache, sie schmeckte lecker wie immer und es war kein Hühnerfleisch darin.

Und Gartenarbeit hab ich von ihr gelernt. Vor allem, wie man im Herbst nach der Kartoffelernte richtig umgräbt. Und zwar so, dass im Frühjahr möglichst spät möglichst wenig Unkraut hervorspriesst. Sie stand auch immer daneben und kontrollierte das. Mit dem Garten war sie eigen, wie auch mit manch anderen Dingen. Ich war ihr einziges Enkelkind und hatte bereit zu sein, wenn sie irgendetwas wichtiges brauchte. Und das waren im allgemeinen die Medikamente gegen Herzrasen, ihre Feodora-Vollmilchschokolade und Zigaretten. Ja, das Rauchen habe ich leider auch bei ihr gelernt. Wie so viele Kriegerwitwen hatte sie damals mit dem Rauchen angefangen. Eine Schachtel HB reichte genau zwei Tage. Später als pubertierender Bengel fand ich es immens toll, dass Oma mir hin und wieder ’ne Zigarette unter die Nase hielt und mich für die getane Gartenarbeit ‚belohnte‘. Natürlich belohnte sie mich auch anders, und ich hab von ihr so manchen Zehner zugesteckt bekommen.

Und ich durfte mich so richtig dreckig machen. Ob ich nun im Garten wühlte, die Briketts im Schuppen neu stapelte oder mit Freunden losstapfte, um an der Rur bewaffnet mit Einmachglas und Küchensieb Jagd auf Stichlinge und Molche zu machen – sie lächelte trotzdem, auch wenn ich mit schlammverkrusteten Gummistiefeln ins Haus stürmte, um ihr stolz meinen aktuellen Fang zu präsentieren. Damals fuhr ich noch Kettcar. Von meinem Elternhaus bis zu ihr warens nicht mal zehn Minuten, wenn ich in die Pedale trat. Zurück ein bisschen länger, aber da gings auch den Berg hoch. Manchmal durfte ich auch samt Kettcar über Nacht dort bleiben und dann schlief ich im Speicherzimmer. Dort, wo meine Eltern ihre ersten gemeinsamen Nächte verbracht hatten. Abends konnte ich das nahe gelegene Wehr hören und das sanfte stetige Plätschern des Wassers hat mich binnen Sekunden in den Schlaf gelullt. Aber da war ich auch schon übermüde, weil ich bei Grossmutter länger aufbleiben durfte als zuhause. Sie ging nie vor ein Uhr nachts ins Bett. Dafür brauchte sie ihren Mittagsschlaf zwischen eins und drei und wehe, ich hätte sie da gestört. Wie schon erwähnt, in manchen Dingen war sie eigen.

Natürlich hab ich sie nie Grossmutter genannt, sondern Oma. Und wie alle Omas hat sie sich auch irgendwann aufgemacht und mich allein gelassen. Ein Teil von ihr wird immer bei mir sein. Aber dass sie ihr Graupensuppenrezept nicht hinterlassen hat – das verzeih ich ihr so schnell nicht. Den Geschmack hab ich manchmal heute noch auf der Zunge liegen.

. . .

Zeitreise

Einigkeit macht stark.

1957. Deutschland im Atem des Wirtschaftswunders. In mehreren Betrieben der Bundesrepublik Deutschland wird die 45-Stunden-Woche eingeführt und die ersten rund 10.000 Wehrpflichtigen rücken in die Bundeswehrkasernen ein. Der Bundestag verabschiedet ein Gesetz über die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Darin wird die Zugewinngemeinschaft als gesetzlicher Güterstand in der Ehe eingeführt. Außerdem wird entschieden, daß Männern weiterhin bei Uneinigkeit in Bezug auf die Kindererziehung einen ‚Stichentscheid‘ haben. In Garching bei München geht als erstes bundesdeutsches Kernkraftwerk ein Forschungsreaktor in Betrieb, Willi Brandt wird zum regierenden Bürgermeister von West-Berlin gewählt und das Deutsche Fernsehen zeigt mit seiner eigenen Filmproduktion ‚Der Richter und sein Henker‘ nach einem Roman von Friedrich Dürrenmatt den ersten abendfüllenden Spielfilm. Im selben Jahr geben sich meine Eltern das Ja-Wort.

2007. Deutschland in Atem. Der Orkan Kyrill fordert bundesweit elf Menschenleben und hunderte Verletzte. Insgesamt 45 Verhandlungstage sind angesetzt beim Prozess um die Rekruten-Misshandlungen in einer Coesfelder Kaserne, während Paris Hilton bereits im Knast sitzt. Begleitet von einem der größten Polizeieinsätze in der Geschichte der Bundesrepublik findet im Ostseebad Heiligendamm der G8-Gipfel statt, die Verfassungsrichter untersagen heimliche Vaterschaftstests und die Emanzenzeitschrift ‚Emma‘ wird dreißig. Wir sind seit über einem Jahr Papst und ein Rock geht weiterhin durch’s Land – beide mehr oder weniger erfolgreich. Die Scheidungsrate liegt bei über 50 Prozent. Und meine Eltern feiern goldene Hochzeit.

Ein halbes Jahrhundert dazwischen. Ein halbes Jahrhundert Freude und Leid gleichermassen. Damals schwamm ich noch in Abrahams Wurstkessel und kenne daher die ‚ersten Stunden‘ nur aus Erzählungen.

Zeit für sich haben sie nur ganz wenig gehabt. Die 70-Stunden-Woche war die Regel, manchmal auch mehr. Nur der Sonntag blieb, um vom Alltagsleben Abstand zu nehmen. Hin und wieder mal mit dem Picnic-Korb in’s Grüne oder zu Kaffee und Kuchen bei Muttern. Das war’s schon, und oft genug passierte auch gar nichts, weil sie von der Woche viel zu geschafft waren. Viel zu wenig Zeit, nicht nur für den Luxus des Nichtstuns – selbst zum Streiten reichte es meistens nicht. Natürlich gab’s auch mal Probleme. Aber nicht viele. Und wenn, dann auch nicht von den Selbstangerührten oder solchen, die nicht wirklich welche sind. Und für den Rest ergab sich immer eine Lösung. Einigkeit hat stark gemacht.

Der erste Urlaub mit dem Goggomobil: Sieben Stunden Landstrasse bis zum ersten Möwengelächter kurz vor der holländischen Küste. Das Meer kannten sie bis dahin nur von Bildern und Erzählungen. Nach drei Tagen ging’s auch schon wieder zurück. Unfreiwillig, weil der Sonnenbrand das Liegen im Zelt unerträglich machte. Dass man am Meer um ein vielfaches schneller verbrennt als im Landesinneren… woher sollten sie das auch wissen – ohne Fernseher und Internet und ohne jegliche polyglotte Erfahrung? Aber immerhin vier Räder und ein Dach gegen den Regen. Das war nach den Jahren auf dem Motorrad fast wie der päpstliche Segen für einen Provinzpfaffen.

Aber Ferien blieben die Ausnahme; zumindest solche, in denen nicht gearbeitet wurde. Fast drei Jahre dauerte es vom ersten Spatenstich bis zur Begrünung des Gartens. Mich gab’s immer noch nicht, aber immerhin stand ich schon zur Debatte. Ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und ein Kind zeugen – immer hübsch der Reihe nach. Auch mal wieder Urlaub – diesmal mit dem Käfer. Einer der ersten Export-Modelle mit grosser Heckscheibe. Ein 59’er in dunkelblau. Heute wär’s wohl ein nacht- oder tiefseeblaumetallic, wenn auch nicht mehr auf einem Blech, das jeglichem Rosten trotzig entgegenlacht. Heiligs Blechle – der Provinzpfaffe hat seinen Opel ‚Olympia‘ sicher nicht halb so liebevoll gepflegt als mein dad seinen Käfer… päpstlicher Segen hin oder her. Das Zelt hatte mittlerweile Stehhöhe. Und das reichte dann auch für eine alpine Tour bis zum Lago Maggiore. Diesmal sogar ohne Sonnenbrand. Und auch für Streitigkeiten war die Zeit viel zu kostbar. Meinungsverschiedenheiten – das übliche halt, was man damals so üblich nannte. Aber auch nicht viele. Und eine Lösung fanden sie immer. Einigkeit machte stark.

Mittlerweile hab‘ ich nicht nur das Licht der Welt erblickt, sondern krabbel‘ auf diesem Erdball schon eine ganze Weile herum. Apropos Krabbeln… an den Käfer allerdings kann ich mich sogar schwächlich entsinnen; damals passte ich längenmässig locker auf die Rückbank. An Streitigkeiten meiner Eltern kann ich mich ebenso schwach erinnern. Ein Akt der Gewalt kam tatsächlich auch vor, doch kenne ich die Story vom Ei, das meinem Vater im Laufe dieses gemeinsamen halben Jahrhunderts an den Kopf flog, auch nur aus Erzählungen. Dabei hat meine mum wohl absichtlich so daneben gezielt, dass anschliessend einzig die Wand gereinigt werden und mein Vater kein Aspirin schlucken musste.

Und mittlerweile haben sie ’nen Peugeot ‚Partner‘. Der Name ist sinnig und passt wie die Faust auf’s Auge. Sie waren Partner, sind Partner und werden auch weiter Partner sein. Für Streitigkeiten ist ihnen die Zeit viel zu kostbar. Bis auf das übliche. Fast so wie damals. Und eine Lösung findet sich immer – nun ja, fast immer. Manchmal fragen sie tatsächlich auch mich. Einigkeit macht stark.

Aber etwas passendes zu ihrem grossen Tag ist mir noch immer nicht eingefallen. Revanchieren, wie ich das möchte, kann ich mich eh‘ nicht. Die Tatsache, dass ich noch immer von ihnen lerne, lässt mich wieder einmal darüber nachdenken, dass ich ohne sie nicht zu dieser Harmoniebedürftigkeit gelangen konnte, wie ich sie seit Jahren in mir trage. Für Streitigkeiten ist mir die Zeit zu kostbar. Bis auf das übliche halt. Eine Lösung findet sich fast immer. Und wenn nicht, dann frag‘ ich noch manchmal sie.

Einigkeit macht stark.

. . .